• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Hans Steiger

Ein anderes Deutschland. Oskar Negt: Überlebensglück. Eine autobiographische Spurensuche*

Hans Steiger

Ein anderes Deutschland. Oskar Negt: Überlebensglück. Eine autobiographische Spurensuche*

Kriegskind, zwei Fluchten aus deutschen Ländern, fast drei Jahre lang Lager. Dabei hatte Oskar Negt viel Glück, ältere Schwestern und gute Lehrer, die beim Über- und Weiterleben halfen. Die späte Spurensuche voller sozialphilosophischer Reflexionen mündet in ein politisches Plädoyer für ein neues, offeneres Deutschland. *** Gut, hat er es trotz der theoretischen Bedenken gegen biographisches … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Geschichte, Philosophie, Sozialwissenschaften
Personenindex: Negt Oskar

←

Suchend (weit) auseinander*

Hans Steiger

Suchend (weit) auseinander*

Als politische Menschen starteten beide bei Marx, gingen dann aber lesend verschiedene Wege. Peter Gente verlegte mit zwei prägenden Partnerinnen vorab Theorieliteratur; er wird als Modellfall porträtiert. Frigga Haug hat ihre Denkprozesse in mehreren Büchern selber dokumentiert; ihr jüngstes enthält eine persönliche Bilanz. *** Vorbemerkung: Ich habe früh intensiv gelesen und die interessante Zeit um … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Feminismus, Geschichte
Personenindex: Felsch Philipp, Haug Frigga, Haug Wolfgang Fritz

←

Daniel Leisegang: Amazon. Das Buch als Beute und Michael Hagner: Zur Sache des Buches*

Hans Steiger

Daniel Leisegang: Amazon. Das Buch als Beute und Michael Hagner: Zur Sache des Buches*

Trendmeldungen aus der Branche: Immer mehr Titel, aber in kleineren Auflagen. Buchhandlungen verschwinden, weil Amazon alle versorgt. Oder ist ohnehin bald Schluss mit Gedrucktem? Bücher über Bücher – mit speziellem Blick auf sogenannte Theorieliteratur. Mitte Monat wird’s wieder soweit: Buchmesse in Frankfurt am Main. Sie werde „neu und anders“, verkündet die offizielle Website. Und „unabhängige“ … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Kultur
Personenindex: Hagner Michael, Leisegang Daniel

←

Lob des Nonkonformen*

Hans Steiger

Lob des Nonkonformen*

Es ist nicht einfach, inmitten von Konsumangeboten die persönliche Freiheit oder in Krisen eine politische Orientierung zu bewahren – aber wichtig! Ein einfaches „Weiter so“ ist keine Option. Alternativen sind gefragt. Bücher helfen beim nonkonformen Denken. *** Das zum Einstieg wohl beste: Autonomie. Eine Verteidigung. Da wird ein nicht alltäglich verwendeter Begriff zuerst gründlich und … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Philosophie, Sozialwissenschaften
Personenindex: Anders Günther, Bourdieu Pierre, Brand Ulrich, Demirović Alex, Hirsch Joachim, Martin Susanne, Pauen Michael, Welzer Harald

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften

Blogs und Beitragsreihen

bücherräumereien

Brexit und darüber hinaus

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5












Dossiers

Soziogenese von Faschismus


Letzte Diskussionsbeiträge

  • Zur Sozialen Frage heute (1): Die Soziale Frage und ihre Mechanismen: Spurensuche, Bestimmung und Herausforderungen
  • Chile: Reicht eine neue Verfassung, um die Schatten der Diktatur zu vertreiben?
  • Wie Verschwörungsideologien argumentieren: Neun Denkmuster

Letzte Essays

  • Der späte Althusser und die Philosophie. Anmerkungen zu einem Interview Althussers mit Fernanda Navarro
  • Versuch über Maradona by Kusturica
  • Zusammen schreiben. Ein Versuch über das gute Schreiben

Letzte Rezensionen

  • Arvi Särkelä: Immanente Kritik und soziales Leben. Selbsttransformative Praxis nach Hegel und Dewey
  • Bildungsferne als Enge und Horizont: Einleitung zum Buch Bildungsferne von Roland Reichenbach
  • Demokratie in der Schweiz: Eine Bewegungsgeschichte von Josef Lang

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Ruedi Epple über Norbert Kostede: Staat und Demokratie. Studien zur politischen Theorie des Marxismus
  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral