• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Felsch; Philipp

Suchend (weit) auseinander*

Hans Steiger

Suchend (weit) auseinander*

Als politische Menschen starteten beide bei Marx, gingen dann aber lesend verschiedene Wege. Peter Gente verlegte mit zwei prägenden Partnerinnen vorab Theorieliteratur; er wird als Modellfall porträtiert. Frigga Haug hat ihre Denkprozesse in mehreren Büchern selber dokumentiert; ihr jüngstes enthält eine persönliche Bilanz. *** Vorbemerkung: Ich habe früh intensiv gelesen und die interessante Zeit um … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thematik: Feminismus, Geschichte
Personenindex: Felsch; Philipp, Haug; Frigga, Haug; Wolfgang Fritz

←

Philipp Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960-1990

Fabian Schwitter

Philipp Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960-1990

In den Siebzigern habe sich eine ähnliche Theorie- und Publikationsflut über eine wachsende Leserschaft ergossen wie um 1800, schreibt Philipp Felsch in seiner historischen Aufarbeitung der Theorieaffinität der Zeit zwischen 1960 und 1990. Die Bedingung dafür findet er beide Male in einer veränderten Verlagslandschaft. Während Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts die zunehmende … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thematik: Geschichte
Personenindex: Felsch; Philipp

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften

Aktuell: Soziogenese von Faschismus

Klaus Dörre zur national-sozialen Gefahr – sechs Thesen

Klaus Weber zur Analyse von Faschisierungsprozessen

Stefan Paulus zur rechtspopulistischen Besetzung der «Sozialen Frage»

Götz Eisenberg zur Sozialpsychologie des Faschismus


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5



















Blog

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise



Letzte Diskussionsbeiträge

  • Kunst, Kultur und Warenform – Rote Fabrik und Reitschule.
  • Neo-Sozialismus? Acht Thesen zu einer überfälligen Diskussion
  • Kosmisches Simulacrum: Was der neue Zürcher Kulturtempel mit Jean Baudrillard zu tun hat

Letzte Essays

  • Für ein Theater der Gegenwart
  • Die Kunst, «ganze Menschen» zu regieren. Über die politische Vermenschlichung ausländischer Arbeitskräfte.*
  • Das Zeitalter des Zorns ist 5000 Jahre alt: Ein kulturgeschichtlicher Essay anlässlich von Pankaj Mishras Buch “Zeitalter des Zorns”

Letzte Rezensionen

  • Er war nicht zum Spaß da
  • Dagmar Herzog: Cold War Freud.Psychoanalysis in an Age of Catastrophes
  • Marxforschung: Doppelbiographie zum Leben und Werk von Emmy und Roman Rosdolsky

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral
  • Ginevra Signer über Tommaso Campanella: La Città del Sole