• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Bloch Ernst

Pluraler Marxismus als Projekt

Peter Jehle

Pluraler Marxismus als Projekt

Mit Band 8/II,(1) der Anfang 2015 erschien, ist das Historisch-kritische Wörterbuch des Marxismus (HKWM) in der Mitte des Alphabets angekommen. Zwanzig Jahre hat es gebraucht, um die erste Weghälfte zurückzulegen; noch zehn Jahre mehr, rechnet man die Übersetzung des französischen Vorläufers, des Kritischen Wörterbuchs des Marxismus (KWM), hinzu. Als dessen letzter Band erschien, 1989, fiel … vorwärts


Rubrik: Essays
Thema: Geschichte, Politik
Personenindex: Adolphi Wolfram, Bloch Ernst, Cohen Robert, Haug Frigga, Haug Wolfgang Fritz, Heidenreich Frank, Heinrich Klaus, Klenner Hermann, Lieber Christoph, Negt Oskar, Sorg Richard, Stützle Ingo

←

Denken und Gedachtes aufheben. Bloch-Wörterbuch. Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs*

Rolf Bossart

Denken und Gedachtes aufheben. Bloch-Wörterbuch. Leitbegriffe der Philosophie Ernst Blochs*

Es gibt nicht viele Leute, die spontan einen Zugang zum Sprachstil von Ernst Bloch (1885–1977) finden. Was also hat es zu bedeuten, wenn das neue «Bloch-Wörterbuch» nicht dazu dienen soll, den Meister des utopischen Denkens zugänglicher zu machen, sondern explizit für die kleine Gemeinde der Bloch-KennerInnen da ist? Gewiss werden sich immer wieder Menschen finden, … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Philosophie
Personenindex: Bloch Ernst

←

Willy Spieler über Ernst Bloch: Naturrecht und menschliche Würde

Willy Spieler

Willy Spieler über Ernst Bloch: Naturrecht und menschliche Würde

Ich bin mit Jahrgang 1937 kein 68er, eher ein 56er, der seine Texte nicht mit ‹ich› beginnen dürfte. 1956 steht für eine angepasste Jugendbewegung, der die sowjetischen Panzer gegen den ungarischen Volksaufstand den Antikommunismus leicht, zu leicht machten. Suspekt waren mir freilich die damaligen Protestaktionen, Fackelzüge und Bittgottesdienste inklusive, wie ich sie als Luzerner Kantonsschüler … vorwärts


Rubrik: Theorie-Galerie
Thema: Philosophie
Personenindex: Bloch Ernst

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5

Blogs und Beitragsreihen

bücherräumereien

Brexit und darüber hinaus

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise












Dossiers

Soziogenese von Faschismus


Letzte Diskussionsbeiträge

  • Der hypermoderne Hygienismus und die Linke. Tendenzen eines postideologischen Totalitarismus
  • Was tut die Kunst?
  • Weshalb wir das biologische Geschlecht ernst nehmen sollten: Ein Beitrag zur Debatte um sex, gender und queer

Letzte Essays

  • Demokratie als Projekt
  • Zukunft als Herrschaftsraum
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Rezensionen

  • «Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit» und «Ursprünge und Befreiungen. Eine dissidente Kulturtheorie»: Zwei revolutionäre Werke im Vergleich
  • Theater, Theater
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Ruedi Epple über Norbert Kostede: Staat und Demokratie. Studien zur politischen Theorie des Marxismus
  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral