• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Balibar Etienne

Rote Hefte im Format A5

bücherräumereien

Stefan Howald

Rote Hefte im Format A5

Kleine Geschichte der Berliner «alternative» Ihr Name war Programm: Die «alternative» war ab Mitte der 1960er Jahre die wichtigste kritische kultur- und literaturtheoretische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie rekonstruierte marxistische Positionen aus der Weimarer Republik und transportierte nach 68 die französische Literatursoziologie und den Poststrukturalismus nach Deutschland, vor allem auch in seiner marxistischen Variante: Louis … vorwärts


Beitragsreihe: bücherräumereien
Thema: Kultur, Philosophie
Personenindex: Althusser Louis, Balibar Etienne, Benjamin Walter, Brenner Hildegard, Sollers Philippe

←

Mehrwert und Melancholie

Stefan Howald

Mehrwert und Melancholie

Zum neuen Band des Historisch-Kritischen Wörterbuchs des Marxismus Von Maschinerie bis Mitbestimmung reicht der soeben ausgelieferte Band 9/I. Das grosse «Historisch-Kritische Wörterbuch des Marxismus» (HKWM) ist damit gut über die Hälfte hinaus gediehen. Der neuste Band führt mitten in zentrale Diskussionen aus der Geschichte des Marxismus. Etwa mit dem Stichwort Materialismus. Gemäss dem globalen Anspruch … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Ökonomie
Personenindex: Balibar Etienne, Haug Frigga, Haug Wolfgang Fritz, Luxemburg Rosa, Marx Karl

←

Althusser – Die Reproduktion des Materialismus*

Frieder Otto Wolf, Jörg Nowak und Ekrem Ekici

Althusser – Die Reproduktion des Materialismus*

Warum heute ein Buch über Louis Althusser veröffentlichen? Als äußere Anlässe lassen sich die Neu- und Erstveröffentlichungen der Werke und Textsammlungen Für Marx, Über die Reproduktion, Ideologie und Ideologische Staatsapparate sowie Das Kapital lesen in den letzten fünf Jahren in deutscher Sprache nennen. Hinzu kommt das 50-jährige Jubiläum der Veröffentlichung der epochalen Werke Für Marx … vorwärts


Rubrik: Diskussion
Thema: Philosophie
Personenindex: Althusser Louis, Balibar Etienne, Lacan Jacques, Poulantzas Nicos

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5

Blogs und Beitragsreihen

bücherräumereien

Brexit und darüber hinaus

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise












Dossiers

Soziogenese von Faschismus


Letzte Diskussionsbeiträge

  • „Weshalb wir das biologische Geschlecht ernst nehmen sollten“ (Teil 2)
  • Der hypermoderne Hygienismus und die Linke. Tendenzen eines postideologischen Totalitarismus
  • Was tut die Kunst?

Letzte Essays

  • Demokratie als Projekt
  • Zukunft als Herrschaftsraum
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Rezensionen

  • «Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit» und «Ursprünge und Befreiungen. Eine dissidente Kulturtheorie»: Zwei revolutionäre Werke im Vergleich
  • Theater, Theater
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Ruedi Epple über Norbert Kostede: Staat und Demokratie. Studien zur politischen Theorie des Marxismus
  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral