William Andrews’ Publikation basiert auf Texten, die er ursprünglich im Band Dissenting Japan publiziert hat. Das Buch stellt eine Chronik der Ereignisse dar, die bisweilen summarisch geschildert werden. Die gelegentlich zitierte Fachliteratur auf japanisch mag den meisten zwar nicht weiterhelfen, doch finden sich im Buch auch zahlreiche Verweise auf englischsprachige Texte. Abgesehen von wichtigen Details … vorwärts
Politik
Brexit – zu Taktik und Strategie von Labour
Ohne Zweifel hat die britische Labour Party in letzter Zeit viel von jenem Schwung eingebüsst, den sie während des Wahlkampfs 2017 mit Jeremy Corbyn gewonnen hatte. Für die meisten Labour-Mitglieder ist der Brexit ja kein Thema, mit dem sie eine Kampagne führen wollen. Doch gegenwärtig ist er in der britischen Politik das einzige Thema. Deshalb … vorwärts
Die politische Rechte und das Prinzip der Volkssouveränität
Fluss, du fließt in alter Weise durch Dein programmiertes Tal in zeitloser Deutschlandreise so schön und überregional (Rheingold, Fluss) *** Das Prinzip der Volkssouveränität ist zentral für die moderne bürgerliche Gesellschaft. Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus, heißt es etwa in der deutschen Verfassung in Artikel 20 Absatz 2. Mit dem „Volk“ sind verfassungsrechtlich … vorwärts
Klassismus in der Kita?
Hamburg . Kita Rabenhorst. Eine junge Familie zieht in den Hamburger Staddteil Wellingsbüttel und dort, auf der Suche nach Betreuung für den Nachwuchs, stösst sie auf die Beschreibung der gesellschaftlichen Wirklichkeit des Stadtteils. Nicht abstrakt, sondern in einer Broschüre des dortigen Kindergartens. Dort wird wahrheitsgemäß beschrieben, dass ein Grossteil der Eltern der lieben Kleinen einer … vorwärts
Ueli Mäder: 1968 – Was bleibt?*
Jede Revolte hat ihre Vorläufer, sucht ihre Anlässe und findet ihren Kulminationspunkt. Auch wenn das Jahr 1968 für eine globale Bewegung steht, eine Welle, die fast überall hinreichte, hatte doch jedes Land seine eigenen Katalysatoren und Betablocker, die dieses verstärkten und jenes abschwächten. Mässigend wirkten in der Schweiz die föderale Struktur, die Doppelidentitäten der Sprachregionen, … vorwärts
Kunst, Kultur und Warenform – Rote Fabrik und Reitschule.
„Kultur hat einen Wert.“ „Kunst ist Arbeit.“ „Künstler sollen bezahlt werden.“ So lautet der Dreischritt, der immer wieder zu hören ist. Auch jüngst im Zusammenhang mit der Besetzung der Grossen Halle der Reitschule in Bern, welche die Gruppe der „Wohlstandsverwahrlosten“ durchführte. Die Kritik lautet, dass die Kommerzialisierung der (eigenen, widerständischen) Kultur rückgängig gemacht werden sollte, … vorwärts
Er war nicht zum Spaß da
Ein Jahr war er nun im Gefängnis. Es war ein Jahr zu viel. Deniz Yücel, seit 2015 Türkei-Korrespondent der Welt, davor Redakteur der taz und langjähriger Herausgeber der Wochenzeitung Jungle World. Dem Journalisten wird von der türkischen Justiz «Terrorpropaganda und Volksverhetzung» vorgeworfen. Als Beweise für die Anschuldigungen dienen zwei Beiträge für die Welt: ein Interview … vorwärts
Neo-Sozialismus? Acht Thesen zu einer überfälligen Diskussion
„Sozialismus ist der Hit des Jahres.“ Das konservative Magazin Spectator anlässlich der Sympathien junger Leute für Labour und Jeremy Corbyn *** „[…] Nun hat die Konterrevolution begonnen, und wieder nimmt sie ihren Ausgang im Königreich. In Brighton beschwor Corbyn eine Labour Party, die ihre „Wurzeln und Ziele wiederentdeckt“. Diese „moderne, progressive sozialistische Partei“ soll das … vorwärts
Kosmisches Simulacrum: Was der neue Zürcher Kulturtempel mit Jean Baudrillard zu tun hat
Über die Zürcher Europaallee gibt es nicht viel Gutes zu sagen. Die gigantische Überbauung nahe dem Zürcher Hauptbahnhof wurde schon vielfach als Aufwertungs- und Verdrängungsprojekt kritisiert. Während die Mieten in den umliegenden Wohnhäusern steigen und Marginalisierte verdrängt werden, hat seit Neustem auch der dazugehörige Kulturtempel, der «Kosmos», seine Pforten geöffnet. Er bietet auf mehreren Stockwerken … vorwärts
Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
Zum ersten Mal habe ich den ‘18. Brumaire’ von Marx gelesen, als ich schon einige Zeit in der politischen Widerstandsbewegung aktiv war. Ich war unmittelbar angezogen davon, wie es Marx gelang, in den Bewegungen der Tagespolitik die Klassenverhältnisse so zu benennen, dass die immer willkürlich und chaotisch scheinenden Bewegungen des politischen Alltags einen Sinn bekamen. … vorwärts