• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Varoufakis Yanis

DiEM25: Volksfront gegen die Austerität*

Thomas Schwendener

Eine neue Bewegung für die Demokratisierung Europas macht von sich Reden. Was sind ihre Ziele und Mittel? Und was sind ihre Beschränkungen und Illusionen? Eine Analyse des kürzlich publizierten Manifests von DiEM25. *** Eines muss man Yanis Varoufakis lassen: Die Inszenierung seiner Person sowie seiner politischen Agenda beherrscht er. Ob er sich nun im schwarzen … vorwärts


Rubrik: Diskussion
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Varoufakis Yanis

←

Nach Syriza: Wie weiter für die europäische Linke?

Gregor Kritidis

Nach Syriza: Wie weiter für die europäische Linke?

„Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert“ Dante Die offizielle Geschichte ist kurz erzählt: Im Januar 2015 machen sich die bösen, halbstarken griechischen Buben Alexis und Yannis in Lederjacken auf, um in der Fremde bei russischen, chinesischen und lateinamerikanischen Potentaten ihr Glück zu versuchen. Gegen die guten Ratschläge der Eltern, der bekümmerten Kanzlerin … vorwärts


Rubrik: Essays
Thema: Politik
Personenindex: Tsipras Alexis, Varoufakis Yanis

←

DiEM25 – die Kontroversen haben begonnen

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise

Mascha Madörin
24. Februar 2016

Bis Dienstag, den 23. Februar, haben sich über 15’000 Menschen als Mitglieder der neuen Bewegung «Demokratie in Europa» gemeldet. Grundlage der Mitgliedschaft ist das Manifest für eine Demokratisierung Europas (http://diem25.org). Das Manifest ist in neun Sprachen aufgeschaltet, darunter auf Spanisch, Französisch, Deutsch, Niederländisch und Polnisch, seltsamerweise nicht auf Italienisch. Es lohnt sich, das Video der … vorwärts


Blog: Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise
Personenindex: Bofinger Peter, Flassbeck Heiner, Giegold Sven, Lapavitsas Costas, Schwan Gesine, Storm Servaas, Varoufakis Yanis

←

Varoufakis und die sozialen Bewegungen

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise

Mascha Madörin
6. Februar 2016

Am kommenden Dienstag, den 9. Februar wird die Bewegung «DiEM25» (Democracy in Europe – Movement 2025) in der Volksbühne Berlin am Rosa-Luxemburg-Platz gegründet. Die Website ist eingerichtet (http://diem25.org), das Manifest ist beim Schreiben dieses Blogs (5. Februar) erst auf Englisch aufgeschaltet, auch bei Mediapart nachlesbar: https://blogs.mediapart.fr/edition/les-invites-de-mediapart/article/040216/yanis-varoufakis-manifesto-democratising-europe. Weitere Übersetzungen werden hoffentlich bald auf der offiziellen Website … vorwärts


Blog: Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise
Personenindex: Varoufakis Yanis

←

Ein Moment der Katharsis. Syriza und die europäische Linke

Mario Candeias

Ein Moment der Katharsis. Syriza und die europäische Linke

Man muss sich nichts vormachen: Es war eine Niederlage der griechischen Regierung gegenüber den Gläubigern. Doch nicht nur Syriza ist – vorläufig – gescheitert. Gescheitert ist die gesamte Linke in Griechenland und im übrigen Europa. Europa ist nicht mehr wie zuvor. Von links kann dieses Projekt europäischer Einigung via EU kaum noch verteidigt werden, ohne … vorwärts


Rubrik: Essays
Thema: Politik
Personenindex: Gramsci Antonio, Kouvelakis Stathis, Poulantzas Nicos, Sotiris Panagiotis, Varoufakis Yanis

←

Basil Oberholzer über Yanis Varoufakis: Modern Political Economics

Basil Oberholzer

Basil Oberholzer über Yanis Varoufakis: Modern Political Economics

Wie können die Wirtschaftswissenschaften nach der Finanzkrise von 2008 weiterhin funktionieren? Oder besser: Wie können sie zu funktionieren beginnen? Yanis Varoufakis, Joseph Halevi und Nicholas Theocarakis blicken im ersten Teil ihres Buchs „Modern Political Economics: Making Sense of the Post-2008 World“ auf einige Jahrhunderte ökonomischen Denkens zurück. Müsste man die Schlussfolgerung kürzest möglich zusammenfassen, kämen … vorwärts


Rubrik: Theorie-Galerie
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Varoufakis Yanis

←

Das Ringen der griechischen Regierung mit der Eurogruppe um die Austeritätspolitik nähert sich dem Wendepunkt

Gregor Kritidis

Vertreter von Bankenverbänden fordern von der EU „klare Signale und Sanktionen“ gegen den „Akt der Enteignung“ – nein, die Rede ist nicht von Griechenland, sondern von der Republik Österreich. Die Regierung in Wien hatte im März 2015 beschlossen, die Abwicklungsgesellschaft der Hypo Alpe Adria selbst abzuwickeln und sämtliche Kredite nicht mehr zu bedienen – immerhin … vorwärts


Rubrik: Diskussion
Thema: Politik
Personenindex: Varoufakis Yanis

←

Die Rettung des Kapitalismus als Katastrophe*

Thomas Schwendener

Yanis Varoufakis, Finanzminister und Shootingstar der Syriza-Regierung, bezeichnet sich selbst als unorthodoxen Marxisten und macht sich für die Rettung des Kapitalismus stark. Woher kommt diese marxistisch dekorierte Verteidigung des Kapitalismus? Spurensuche in einem mittlerweile berühmt gewordenen Essay. *** Nach dem grossen Wahlsieg der Syriza hat nun vorläufig wieder das Realitätsprinzip, verkörpert von EU, EZB und … vorwärts


Rubrik: Diskussion
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Marx Karl, Varoufakis Yanis

←

Rettet den Kapitalismus vor sich selbst!*

Yanis Varoufakis

Der heutige griechische Finanzminister erklärt, warum man zunächst das System vor sich selber schützen muss. Bekenntnisse eines unorthodoxen Marxisten inmitten einer abstossenden europäischen Krise. Im Jahr 2008 erlebte der Kapitalismus einen globalen Starrkrampfanfall. Dieser löste eine Kettenreaktion aus, die Europa in eine Abwärtsspirale stiess. Diese andauernde Krise bedroht aber nicht nur Arbeiterinnen, Beraubte, Banker, spezielle … vorwärts


Rubrik: Essays
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Keynes John Maynard, Marx Karl, Varoufakis Yanis

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5

Blogs und Beitragsreihen

bücherräumereien

Brexit und darüber hinaus

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise












Dossiers

Soziogenese von Faschismus


Letzte Diskussionsbeiträge

  • Der hypermoderne Hygienismus und die Linke. Tendenzen eines postideologischen Totalitarismus
  • Was tut die Kunst?
  • Weshalb wir das biologische Geschlecht ernst nehmen sollten: Ein Beitrag zur Debatte um sex, gender und queer

Letzte Essays

  • Demokratie als Projekt
  • Zukunft als Herrschaftsraum
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Rezensionen

  • «Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit» und «Ursprünge und Befreiungen. Eine dissidente Kulturtheorie»: Zwei revolutionäre Werke im Vergleich
  • Theater, Theater
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Ruedi Epple über Norbert Kostede: Staat und Demokratie. Studien zur politischen Theorie des Marxismus
  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral