• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Harvey; David

Landnahme der individuellen und sozialen Reproduktion: eine feministische Perspektive auf die Transformation des Sozialen*

Tove Soiland

Landnahme der individuellen und sozialen Reproduktion: eine feministische Perspektive auf die Transformation des Sozialen*

Der vorliegende Beitrag[1] geht davon aus, dass die in diesem Kompendium verhandelte Transformation der europäischen Wohlfahrtsregime und in der Folge die Neubestimmung der Funktion Sozialer Arbeit nur zu verstehen sind vor dem Hintergrund einer weltweit vor sich gehenden Restrukturierung der individuellen und sozialen Reproduktion, in deren Kontext diese Transformation zu verorten ist. Bereits in den … vorwärts


Rubrik: Essays
Thema: Feminismus, Ökonomie, Sozialwissenschaften
Personenindex: Bennholdt-Thomsen; Veronika, Brodie; Janine, Federici; Silvia, Foucault; Michel, Harvey; David, Luxemburg; Rosa, Madörin; Mascha, Mies; Maria

←

David Harvey: Das Rätsel des Kapitals entschlüsseln. Den Kapitalismus und seine Krisen überwinden

Hans Schäppi

David Harvey: Das Rätsel des Kapitals entschlüsseln. Den Kapitalismus und seine Krisen überwinden

Wenn wir diese Welt gemeinschaftlich und durch ein bewusstes Eingreifen in ein vernünftiges und menschliches Gebilde verwandeln wollen, dann müssen wir zunächst sehr viel besser als bisher verstehen, was wir dieser Welt antun und welche Folgen unser Handeln hat. David Harvey, Das Rätsel des Kapitals entschlüsseln, S. 119 Im Folgenden handelt es sich um eine … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Harvey; David

←

Sozialkapitalismus und Krise. Von der inneren Landnahme zu äußerer Dominanz*

Klaus Dörre

»Europa befindet sich in seiner wohl schwersten Krise seit 1945. Eine wachsende Zahl historisch versierter Zeitgenossen sieht sich bereits an die Lage vor 1933 erinnert.« (Claus Offe 2013) Vergleiche mit der Zeit vor 1933 mögen als Überdramatisierung erscheinen und doch bringen sie die Lage in Europa auf den Punkt. Verlangte die Europäische Idee ursprünglich den … vorwärts


Rubrik: Essays
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Harvey; David, Lutz; Burkart, Luxemburg; Rosa, Offe; Claus

←

Die Verharmlosung von Krisenursachen und Staat durch den Gelehrten David Harvey*

Thomas Schwendener

Beginnen wir mit dem Positiven: Harvey ist kein akademischer Marxologe und kein kritischer Schmetterlingssammler. Man nimmt ihm ab, dass es ihm um den Umsturz der herrschenden Verhältnisse geht: «Für jede revolutionäre Strategie ist es entscheidend, das Rätsel des Kapitals zu entschlüsseln und durchsichtig zu machen» (234). Um dieses Ansinnen zu unterstützen, untersucht Harvey in seinem Buch Das Rätsel … vorwärts


Rubrik: Diskussion
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Harvey; David

←

Die Stadt für den antikapitalistischen Kampf zurückerobern. David Harvey: Rebellische Städte und Das Rätsel des Kapitals entschlüsseln

Hans Schäppi

Die Stadt für den antikapitalistischen Kampf zurückerobern. David Harvey: Rebellische Städte und Das Rätsel des Kapitals entschlüsseln

Rebellionen in Städten wie Istanbul, Kairo, Madrid oder Sao Paulo bilden den aktuellen Hintergrund des Buchs «Rebellische Städte» des Humangeographen und Sozialtheoretikers David Harvey, das 2012 geschrieben und nun in deutscher Übersetzung erschienen ist. Etwas früher, 2010 (in deutscher Übersetzung 2014), erschien «Das Rätsel des Kapitals entschlüsseln», eine Analyse der Weltwirtschaftskrise von 2007/09, die hier … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Ökonomie
Personenindex: Harvey; David

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften

Blogs und Beitragsreihen

bücherräumereien

Brexit und darüber hinaus

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5












Dossiers

Soziogenese von Faschismus


Letzte Diskussionsbeiträge

  • Chile: Reicht eine neue Verfassung, um die Schatten der Diktatur zu vertreiben?
  • Wie Verschwörungsideologien argumentieren: Neun Denkmuster
  • Corona und was schon immer war: Zwischen Reduktion auf Selbsterhalt und Aussetzung ins „nackte Leben“

Letzte Essays

  • Versuch über Maradona by Kusturica
  • Zusammen schreiben. Ein Versuch über das gute Schreiben
  • Hegel, Marx und der Geist in der Geschichte

Letzte Rezensionen

  • Versuch über Maradona by Kusturica
  • Bildungsferne als Enge und Horizont: Einleitung zum Buch Bildungsferne von Roland Reichenbach
  • Demokratie in der Schweiz: Eine Bewegungsgeschichte von Josef Lang

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral
  • Ginevra Signer über Tommaso Campanella: La Città del Sole