In den Schlagzeilen deutscher Medienerzeugnisse zu Griechenland ist seit Monaten ein neues deutsches Selbstverständnis abzulesen. Das Ausmass der allgemeinen Niedertracht im Griechen-Bashing hätte aber vor der Krise niemand für möglich gehalten. Nachdem am Sonntag die Gespräche, die man in einer eigentlichen Katastropheneuphorie mit Countdown und Liveticker zum Showdown hochstilisiert hatte, abgebrochen und das Referendum angekündigt … vorwärts
Diskussion
Theoriekritik organisiert Diskussionen zu aktuellen Fragen. Veröffentlicht eingreifende Stellungnahmen. Vernetzt partikulare Debatten.
Beiträge sind jederzeit willkommen.
Das Ringen der griechischen Regierung mit der Eurogruppe um die Austeritätspolitik nähert sich dem Wendepunkt
Vertreter von Bankenverbänden fordern von der EU „klare Signale und Sanktionen“ gegen den „Akt der Enteignung“ – nein, die Rede ist nicht von Griechenland, sondern von der Republik Österreich. Die Regierung in Wien hatte im März 2015 beschlossen, die Abwicklungsgesellschaft der Hypo Alpe Adria selbst abzuwickeln und sämtliche Kredite nicht mehr zu bedienen – immerhin … vorwärts
Die Rettung des Kapitalismus als Katastrophe*
Yanis Varoufakis, Finanzminister und Shootingstar der Syriza-Regierung, bezeichnet sich selbst als unorthodoxen Marxisten und macht sich für die Rettung des Kapitalismus stark. Woher kommt diese marxistisch dekorierte Verteidigung des Kapitalismus? Spurensuche in einem mittlerweile berühmt gewordenen Essay. *** Nach dem grossen Wahlsieg der Syriza hat nun vorläufig wieder das Realitätsprinzip, verkörpert von EU, EZB und … vorwärts
Wer von Entscheidungen betroffen wird, soll mitbestimmen können
Wirtschaftsdemokratie soll auch die Defizite der politischen Demokratie aufheben. Dabei geht Mitbestimmung in einer Mitarbeitergesellschaft weiter als eine bloss postulierte neue Wirtschaftsethik. Da die SPS bei Lippenbekenntnissen stehen geblieben ist, sind die Initiativen der JUSO in diesem Feld umso wichtiger. – Ein Diskussionsbeitrag von Willy Spieler zu Romeo Reys Artikel «Wirtschaftsdemokratie – Speerspitzen ins Fleisch … vorwärts
Über das Geniessen in Zeiten des Neoliberalismus*
«Es gibt nach wie vor eine grosse narzisstische Arbeitsteilung, die ich in keinem Gleichstellungsprogramm thematisiert sehe.» – Ein Gespräch mit Tove Soiland über das Geniessen in Zeiten des Neoliberalismus, die patriarchale Dividende und die Psychoanalyse als subversive Praxis. *** Heute werden wir ständig dazu aufgefordert zu konsumieren, unser Leben zu geniessen, uns selbst zu verwirklichen. … vorwärts
Wirtschaftsdemokratie – Speerspitzen ins Fleisch der bürgerlichen Gesellschaft
Nach 33 Jahren journalistischer Tätigkeit in Lateinamerika bin ich 2002 in die Schweiz zurückgekehrt. Seither versuche ich, den Fokus der Beobachtung des politischen Geschehens Schritt für Schritt zu erweitern, ohne meinen früheren Lebensraum aus den Augen zu verlieren. Bei dieser Suche stiess ich auf die «Humane Wirtschaftsdemokratie» von Ota Sik, der 1968, in den Zeiten … vorwärts
Der „deutsche Hegemon“ und die „griechische Gefahr“: Über Recht und Gewalt in der EU

Die Berichte über syriza vor und nach den Wahlen 2015 in Griechenland sind von einer eigenartigen Schärfe, wo sie drohen, und einer grossen Empathie, wo sie hoffen. Dahinter steht die angesichts der anhaltenden Krise in Europa immer dringlichere Frage, die Slavoj Zizek in seinem Büchlein über das Ereignis formuliert hat: Inwieweit kann in der heutigen … vorwärts
Die Bildung, der neue Lehrplan und die SP

Der neue Lehrplan ist ein umfangreiches und phasenweise widersprüchliches Werk, der daher auch oft gelobt und oft kritisiert wird. Wie jeder Lehrplan hat auch dieser seine starken und seine problematischen Seiten und wie mit jedem Lehrplan wird man auch mit diesem je nach Haltung und Rahmendbedingungen besseren oder schlechteren Unterricht halten können. Doch um diese Haltungen und diese Rahmenbedingungen … vorwärts
Der Tod des Philosophen. Zum 25. Jahrestag des Massakers an der UCA (San Salvador)

Seit der Hinrichtung von Sokrates gehört der heimtückisch oder durch ein Gerichtsurteil angeordnete und brutal exekutierte Tod von Philosophen zur Geschichte des Denkens. Mögen jeweils die Umstände und Anlässe, die Nutzniesser und Opfer verschieden gewesen sein; in jedem dieser Fälle stellt sich das Erschrecken über die Erkenntnis ein, dass mit der Ermordung und damit der … vorwärts
FDP und SP als einarmige Banditen
Nachdem der FDP vom ewigen Widerstreit des Liberalismus zwischen kapitalistischem Fatalismus und demokratischem Universalismus in den letzten Jahrzehnten die eine Seite allmählich abhanden gekommen ist (Das sogenannte „Aussterben“ der „echten“ Liberalen.), dürfte es allgemeiner Konsens sein, dass den Part der kulturellen und ethischen Unterfütterung des kapitalistischen Staatswesens mittlerweile die SP übernommen hat. Dass in diesem … vorwärts