• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Thomas Schwendener

DiEM25: Volksfront gegen die Austerität*

Thomas Schwendener

Eine neue Bewegung für die Demokratisierung Europas macht von sich Reden. Was sind ihre Ziele und Mittel? Und was sind ihre Beschränkungen und Illusionen? Eine Analyse des kürzlich publizierten Manifests von DiEM25. *** Eines muss man Yanis Varoufakis lassen: Die Inszenierung seiner Person sowie seiner politischen Agenda beherrscht er. Ob er sich nun im schwarzen … vorwärts


Rubrik: Diskussion
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Varoufakis Yanis

←

Die Rettung des Kapitalismus als Katastrophe*

Thomas Schwendener

Yanis Varoufakis, Finanzminister und Shootingstar der Syriza-Regierung, bezeichnet sich selbst als unorthodoxen Marxisten und macht sich für die Rettung des Kapitalismus stark. Woher kommt diese marxistisch dekorierte Verteidigung des Kapitalismus? Spurensuche in einem mittlerweile berühmt gewordenen Essay. *** Nach dem grossen Wahlsieg der Syriza hat nun vorläufig wieder das Realitätsprinzip, verkörpert von EU, EZB und … vorwärts


Rubrik: Diskussion
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Marx Karl, Varoufakis Yanis

←

Die Verharmlosung von Krisenursachen und Staat durch den Gelehrten David Harvey*

Thomas Schwendener

Beginnen wir mit dem Positiven: Harvey ist kein akademischer Marxologe und kein kritischer Schmetterlingssammler. Man nimmt ihm ab, dass es ihm um den Umsturz der herrschenden Verhältnisse geht: «Für jede revolutionäre Strategie ist es entscheidend, das Rätsel des Kapitals zu entschlüsseln und durchsichtig zu machen» (234). Um dieses Ansinnen zu unterstützen, untersucht Harvey in seinem Buch Das Rätsel … vorwärts


Rubrik: Diskussion
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Harvey David

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5

Blogs und Beitragsreihen

bücherräumereien

Brexit und darüber hinaus

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise












Dossiers

Soziogenese von Faschismus


Letzte Diskussionsbeiträge

  • Der hypermoderne Hygienismus und die Linke. Tendenzen eines postideologischen Totalitarismus
  • Was tut die Kunst?
  • Weshalb wir das biologische Geschlecht ernst nehmen sollten: Ein Beitrag zur Debatte um sex, gender und queer

Letzte Essays

  • Demokratie als Projekt
  • Zukunft als Herrschaftsraum
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Rezensionen

  • «Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit» und «Ursprünge und Befreiungen. Eine dissidente Kulturtheorie»: Zwei revolutionäre Werke im Vergleich
  • Theater, Theater
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Ruedi Epple über Norbert Kostede: Staat und Demokratie. Studien zur politischen Theorie des Marxismus
  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral