• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Virilio; Paul

Hans Fässler über Paul Virilio: Fahren, fahren, fahren …

Hans Fässler

Hans Fässler über Paul Virilio: Fahren, fahren, fahren …

1987 wurde in St. Gallen die Stadtautobahn eröffnet. Dem offiziellen Festakt gingen intensive politische und stadtplanerische Auseinandersetzungen voraus. Gleichzeitig erregten verkehrsberuhigende Massnahmen (Fahrbahnverengungen, Einbau von Schwellen) in der Stadt die Gemüter aufs Äusserste. Als Historiker mit sozialistischem und marxistischem Hintergrund hatte ich immer wieder versucht, ideologische Erklärungen für die Heftigkeit der Debatten um Autos, Geschwindigkeit … vorwärts


Rubrik: Theorie-Galerie
Thematik: Kultur, Ökologie
Personenindex: Virilio; Paul

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften

Aktuell: Soziogenese von Faschismus

Klaus Dörre zur national-sozialen Gefahr – sechs Thesen

Klaus Weber zur Analyse von Faschisierungsprozessen

Stefan Paulus zur rechtspopulistischen Besetzung der «Sozialen Frage»

Götz Eisenberg zur Sozialpsychologie des Faschismus


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5



















Blog

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise



Letzte Diskussionsbeiträge

  • Kunst, Kultur und Warenform – Rote Fabrik und Reitschule.
  • Neo-Sozialismus? Acht Thesen zu einer überfälligen Diskussion
  • Kosmisches Simulacrum: Was der neue Zürcher Kulturtempel mit Jean Baudrillard zu tun hat

Letzte Essays

  • Für ein Theater der Gegenwart
  • Die Kunst, «ganze Menschen» zu regieren. Über die politische Vermenschlichung ausländischer Arbeitskräfte.*
  • Das Zeitalter des Zorns ist 5000 Jahre alt: Ein kulturgeschichtlicher Essay anlässlich von Pankaj Mishras Buch “Zeitalter des Zorns”

Letzte Rezensionen

  • Er war nicht zum Spaß da
  • Dagmar Herzog: Cold War Freud.Psychoanalysis in an Age of Catastrophes
  • Marxforschung: Doppelbiographie zum Leben und Werk von Emmy und Roman Rosdolsky

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral
  • Ginevra Signer über Tommaso Campanella: La Città del Sole