• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Honneth; Axel

Heroischer Versuch, die Sozialdemokratie zu retten. Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus

Alex Demirović

Heroischer Versuch, die Sozialdemokratie zu retten. Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus

Axel Honneth will in seinem Buch „Die Idee des Sozialismus“ eben diesen erneuern. Kritische Anmerkungen zu seinem Geschichts- und Gesellschaftsverständnis. *** Die Diskussion über Sozialismus und Kommunismus als vorläufiges Ziel der weiteren gesellschaftlichen Entwicklung ist auch nach dem Ende des staatssozialistischen Projekts keineswegs an ein Ende gekommen. Wie sollte das auch der Fall sein? Diese … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thematik: Philosophie, Politik
Personenindex: Honneth; Axel

←

Endlich frei, gleich, solidarisch: Experimentieren für den Marktsozialismus. Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus*

Michael Jäger

Endlich frei, gleich, solidarisch: Experimentieren für den Marktsozialismus. Axel Honneth:  Die Idee des Sozialismus*

Mit seinem Buch Die Idee des Sozialismus reagiert der Frankfurter Sozialphilosoph Axel Honneth auf den Vorwurf seiner Studenten, er denke nicht mehr über eine grundlegende Veränderung der Gesellschaft nach. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Honneth reiht sich in die Phalanx derer ein, die eine Marktwirtschaft ohne Kapitalismus anstreben. Auf der Linie von Autoren wie … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thematik: Ökonomie, Philosophie
Personenindex: Honneth; Axel, Marx; Karl, Saint-Simon; Henri de

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften

Aktuell: Soziogenese von Faschismus

Klaus Dörre zur national-sozialen Gefahr – sechs Thesen

Klaus Weber zur Analyse von Faschisierungsprozessen

Stefan Paulus zur rechtspopulistischen Besetzung der «Sozialen Frage»

Götz Eisenberg zur Sozialpsychologie des Faschismus


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5



















Blog

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise



Letzte Diskussionsbeiträge

  • Kunst, Kultur und Warenform – Rote Fabrik und Reitschule.
  • Neo-Sozialismus? Acht Thesen zu einer überfälligen Diskussion
  • Kosmisches Simulacrum: Was der neue Zürcher Kulturtempel mit Jean Baudrillard zu tun hat

Letzte Essays

  • Für ein Theater der Gegenwart
  • Die Kunst, «ganze Menschen» zu regieren. Über die politische Vermenschlichung ausländischer Arbeitskräfte.*
  • Das Zeitalter des Zorns ist 5000 Jahre alt: Ein kulturgeschichtlicher Essay anlässlich von Pankaj Mishras Buch “Zeitalter des Zorns”

Letzte Rezensionen

  • Er war nicht zum Spaß da
  • Dagmar Herzog: Cold War Freud.Psychoanalysis in an Age of Catastrophes
  • Marxforschung: Doppelbiographie zum Leben und Werk von Emmy und Roman Rosdolsky

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral
  • Ginevra Signer über Tommaso Campanella: La Città del Sole