• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

bücherräumereien

Fundstücke, ans Licht gehoben und ein wenig poliert. Bücher, die gänzlich vergessen sind oder neue Aktualität gewonnen haben: Sie lassen sich im bücherraum f aufspüren. 20’000 Bücher, Broschüren und andere Dokumente zur Geschichte und Theorie sozialer Bewegungen sind dort versammelt.

Die Beitragsreihe «bücherräumereien» stellt einige von ihnen vor. Gelegentlich dringlich zeitgemäss, gelegentlich mit einem Hauch Nostalgie.

Bahnwärter Michel und Schneider Glaus

bücherräumereien

Stefan Howald

Bahnwärter Michel und Schneider Glaus

Der historische Kampf gegen den Lohnabbau «Der karge Arbeitslohn ist abgebaut» – die sechste Zeile der ersten Strophe dieser mehrstrophigen Politballade ist unterstrichen. Schliesslich ist sie vom «Aktionskomitee gegen den Lohnabbau» herausgegeben worden, und entsprechend wird zum Schluss ein kräftiges Nein bei der Eidgenössischen Volksabstimmung von Mai 1933 gefordert. Die zehnseitige Broschüre ist, natürlich, in … vorwärts


Beitragsreihe: bücherräumereien
Thema: Ökonomie, Politik
Personenindex: Büchner Georg, Musil Robert, Tanner Jakob

←

Massenpsychologie und Orgonon

bücherräumereien

Stefan Howald

Massenpsychologie und Orgonon

Wilhelm Reichs Verbindung von Sexualität und revolutionärer Politik war eine Pionierleistung. Sie hat, im Widerstreit, sogar Resonanz bis in die Populärkultur gefunden. Und seine kritischen Analysen zum Alltagsbewusstsein sind weiterhin anregend und fruchtbar. Bei der mir vorliegenden Ausgabezur «Massenpsychologie des Faschismus» muss es sich wohl doch um einen späteren Raubdruck handeln. Obwohl: Das Kleinformat, 14 … vorwärts


Beitragsreihe: bücherräumereien
Rubrik: Essays
Personenindex: Bush Kate, Freud Sigmund, Fromm Erich, Hawkwind, Reich Wilhelm

←

« Zurück 1 2

Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5

Blogs und Beitragsreihen

bücherräumereien

Brexit und darüber hinaus

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise












Dossiers

Soziogenese von Faschismus


Letzte Diskussionsbeiträge

  • Der hypermoderne Hygienismus und die Linke. Tendenzen eines postideologischen Totalitarismus
  • Was tut die Kunst?
  • Weshalb wir das biologische Geschlecht ernst nehmen sollten: Ein Beitrag zur Debatte um sex, gender und queer

Letzte Essays

  • Demokratie als Projekt
  • Zukunft als Herrschaftsraum
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Rezensionen

  • «Anfänge. Eine neue Geschichte der Menschheit» und «Ursprünge und Befreiungen. Eine dissidente Kulturtheorie»: Zwei revolutionäre Werke im Vergleich
  • Theater, Theater
  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Ruedi Epple über Norbert Kostede: Staat und Demokratie. Studien zur politischen Theorie des Marxismus
  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral