• Aktuell
  • Autorinnen / Autoren
  • Über uns
  •  redaktion@theoriekritik.ch
  • Login
Menu
  • Diskussion
  • Essays
  • Rezensionen
  • Theorie-Galerie
  • Personenindex
  • Links

Morten Paul

Alexander Garcia Düttmann: Gegen die Selbsterhaltung. Ernst und Unernst des Denkens

Morten Paul

Alexander Garcia Düttmann: Gegen die Selbsterhaltung. Ernst und Unernst des Denkens

Das 2016 im August Verlag erschienene Buch Gegen die Selbsterhaltung versammelt sechzehn Texte des Philosophen Alexander Garcia Düttmann. Es handelt sich dabei ausnahmslos um Gelegenheitstexte. Sie wurden auf Einladung verfasst, auf Konferenzen vorgetragen, in Seminaren entwickelt, in Zeitschriften oder Katalogen veröffentlicht und in sechs verschiedenen Sprachen formuliert. Entsprechend vielfältig sind ihre Gegenstände: Wagners Lohengrin, Bücher … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Feminismus, Philosophie
Personenindex: Düttmann Alexander Garcia, Solanas Valerie

←

Armen Avanessian: Überschrift. Ethik des Wissens – Poetik der Existenz

Morten Paul

Armen Avanessian: Überschrift. Ethik des Wissens – Poetik der Existenz

I mention I am quitting to a friend, this after we have spent a long time bitching about the state of the university and our students. She recoils. As though I have slapped her. We can complain – that’s part of our affective duty. But to leave is unthinkable. It is unthinkable in a place … vorwärts


Rubrik: Rezensionen
Thema: Kultur, Philosophie

←


Feminismus | Geschichte | Kultur
Ökologie | Ökonomie | Philosophie
Politik | Sozialwissenschaften


Newsletter abonnieren

Vorschläge für Beiträge nimmt
redaktion@theoriekritik.ch
sehr gerne entgegen.

Spenden sind erbeten an:
Verein theoriekritik.ch
IBAN CH82 0900 0000 6136 2503 5

Blogs und Beitragsreihen

bücherräumereien

Brexit und darüber hinaus

Mascha Madörin zur Griechenland- und Eurokrise

Podcasts bücherraum f

RSS Error: WP HTTP Error: SSL certificate problem: certificate has expired












Dossiers

Soziogenese von Faschismus


Letzte Diskussionsbeiträge

  • Weshalb wir das biologische Geschlecht ernst nehmen sollten: Ein Beitrag zur Debatte um sex, gender und queer
  • Zur sozialen Frage heute (6): Wenn Solidarität die Antwort ist – was war gleich noch die Soziale Frage?
  • Zur Sozialen Frage heute (5): Prekarisierung in der Schweiz – Die Reaktualisierung der Sozialen Frage

Letzte Essays

  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich
  • Refugium des Rückzugs und Widerstands. Dem Eigensinn ein Kränzchen
  • Die Zumutungen der Politik

Letzte Rezensionen

  • Manfred Bauschulte: Über das Ende der neolithischen Revolution. Gespräche und Versuche mit Klaus Heinrich
  • «Transsexualität – Was ist eine Frau? Was ist ein Mann? – Eine Streitschrift»
  • Von allerlei Besetzungen zur Konkordanz

Letzte Beiträge zur Theorie-Galerie

  • Ruedi Epple über Norbert Kostede: Staat und Demokratie. Studien zur politischen Theorie des Marxismus
  • Gaudenz Pfister über Karl Marx: Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte
  • Michael Pfister über Friedrich Nietzsche: Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne; Die fröhliche Wissenschaft; Zur Genealogie der Moral