Bereits vor 20 Jahren vermutete unser geschäftsführender Redakteur Michael Heinrich (1994), wahrscheinlich würden sich nur noch ältere Leser und Leserinnen daran erinnern, dass das Akronym im Titel der Zeitschrift einst für „Probleme des Klassenkampfs“ stand. Er fuhr fort, dass sich mit der Änderung des Titels im Jahr 1976 nicht nur der Name des Projekts PROKLA … vorwärts
Marx Karl
David Loher über Karl Marx: Die Kritik des Hegelschen Staatsrechts

Dem Fragment «Kritik des Hegelschen Staatsrechts» von Karl Marx begegnete ich zum ersten Mal am Institut für Philosophie an der FU Berlin. Offiziell eingeschrieben war ich zwar am Institut für Europäische Ethnologie an der Humboldt Universität. Doch einmal die Woche fuhr ich statt mit dem Fahrrad an die Mohrenstrasse mit der S1 vom nahen Nordbahnhof … vorwärts
Elena Louisa Lange über Karl Marx: Das Kapital (Band 1-3)

Das Kapital von Marx ist die Übermutter. Keine linke Theorie, die auch nur einen Funken Anstand hat, das heisst, Gesellschaftskritik betreibt – und ich meine Kritik, und nicht ein bisschen dem Establishment auf die Zehen trampeln wie zum Beispiel Thomas Piketty –, die sich nicht direkt oder indirekt auf das Hauptwerk des Meisters beziehen würde. … vorwärts